Alexandra Schulz  
Kommunikation verbindet


MEDIATION auch für Privatpersonen

Im Rahmen einer Mediation halte ich mich an den Grundsatz der Allparteilichkeit und gebe Ihnen einen zielorientierten Gesprächsrahmen zur Positionierung und Kompromissbildung.
Als Verlierer oder Gewinner aus Verhandlungen oder einem Konflikt zu treten bedeutet im Ergebnis oft, auf eine weitere Zusammenarbeit, auf gesunde Geschäftsverhältnisse oder sogar auf ein weiteres Zusammenleben verzichten zu müssen.
Das Ziel einer Mediation ist eine vertrauensbildende, außergerichtliche Einigung, die die langfristig gewachsenen Störfaktoren betrachtet und Sie dabei unterstützt, gemeinsame, humane  Wege zu Ihren Zielen zu finden.

Der Wert unserer zwischenmenschlichen Beziehungen wird oft erst bewusst, wenn ein Konflikt bereits eskaliert. Mediation kann aber auch vorbeugend genutzt werden.  Der mediative Blick auf den oder die Partner, im Unternehmenskontext wie auch im Familiären, verbindet, erfrischt und wirkt klärend. 


Hinweis: Rechtsberatende Tätigkeiten sind nicht Bestandteil einer Mediation, alle rechtlichen Themen in einer Einigung die zum späteren Zeitpunkt als Vertragsgrundlage dienen sollen, bedürfen einer Prüfung auf rechtliche Standfestigkeit.  Bei Bedarf ist das Hinzuziehen eines allparteilichen Rechtsberaters möglich.